Deutsche Schülermeisterschaften: 10 Erbacher auf dem Treppchen
Insgesamt sammelte das Erbacher Wettkampfteam eine Gold-, zwei Silber und sieben Bronzemedaillen.
Das vergangene Wochenende stand für 16 Kämpfer*innen des Judo-Club Erbach e.V. im Zeichen der Deutschen Schülermeisterschaften. Diese wurden im niedersächsischen Nienburg ausgetragen und verliefen für die Erbacher durchaus erfolgreich.
Am Samstag (11.05.) kämpften in der Altersklasse U14 Maria Erbach, Fabian Buffleb, Albert Lehmann, Julian Wilczek, Francesca Nistor und Iwan Sakin.
Fabian und Albert traten in der Gewichtsklasse bis 36kg an. Beide verloren ihre ersten Kämpfe sehr unglücklich und hatten so in der Trostrunde nur noch die Chance auf Platz 3. Albert konnte den darauffolgenden Kampf mit einer großartigen Leistung gewinnen, schied jedoch im nächsten Kampf aus und wurde zu Siebter. Fabian bewies Reife und kämpfte sich bis in den Kampf um Platz 3 durch. Hier trat er sehr souverän auf und wurde durch technische Überlegenheit Dritter.
Auch Julian (-44kg) unterlag in seinem ersten Kampf. Doch auch er rafft sich auf, steigerte seine Leistung daraufhin deutlich und hatte anschließend ebenfalls die Chance auf eine Bronzemedaille. Diese nutze er überzeugend im Duell gegen einen Brandenburger. Er siegte und wurde Dritter.
Iwans Gewichtsklasse (-48kg) war sehr stark besetzt. Er konnte seinen ersten Kampf noch gewinnen, unterlag jedoch im nächsten nach einigen Unkonzentriertheiten. Danach machte er es zwar deutlich besser, konnte seinem bayrischen Kontrahenten jedoch nicht genug entgegensetzen. So kam er am Ende nur auf Platz 9.
Francesca (-52kg) traf auf ein sehr ausgeglichenes Teilnehmerfeld, in dem jede jede schlagen konnte. So gewann Francesca beispielsweise gegen die spätere Deutsche Meisterin, verlor jedoch gegen die Drittplatzierte. Dementsprechend war der schlussendliche Zweite Platz ein gutes Ergebnis, doch es hatte nicht viel zu mehr gefehlt.
Ähnlich lief es bei Maria (-44kg). Auch bei ihr reichte es aufgrund einer einzigen Niederlage nur zu Silber, auch wenn sie in ihren anderen Auftritten einen sehr guten Eindruck hinterließ.
Ebenfalls am Samstag kämpften Valentin Tran, Alex Strocher, Phil Rohde, Luca Peters und Adrian Coriou (alle U16) und Emil Pröhl (U18/BJJ).
In der Klasse bis 48kg kämpfen Phil und Luca. Phil erwischt einen für seine Verhältnisse schlechten Tag und schied nach zwei Niederlagen aus und landete auf Platz 9. Luca kämpfe gut und sein Einzug in das Finale wurde nur durch eine sehr knappe Niederlage verhindert. Er bewies jedoch Mentalität und gewann den Kampf um Platz drei mit einer souveränen Leistung.
Valentin (-56kg) kämpfte sich gut durch bis in das Halbfinale, unterlag hier jedoch knapp gegen den späteren Deutschen Meister. Für Platz 3 reichte es im Anschluss trotzdem, da Valentin im Kampf um Platz 3 kaum Fehler machte und sehr dominant gewinnen konnte.
Adrian (-69kg) hatte durch eine unglückliche Losung direkt einen späteren Finalisten vor der Nase und verlor. Auch den nächsten Kampf konnte er nicht gewinnen und so reichte es nur für Platz 9.
Emil (-69kg) hatte leichte Startschwierigkeiten und verlor seinen Auftaktkampf. Anschließend steigerte er sich jedoch deutlich, gewann zweimal sehr überzeugend und landete noch auf dem dritten Platz.
Alex (-56kg) lässt sich ohne Probleme als einer der stärksten Kämpfer des Wettkampftages bezeichnen. Er marschierte mit großen Schritten in das Finale (Zwei vorzeitige Siege, einmal 28:9). Auch hier ließ er keinen an seinen Ambitionen Zweifeln und gewann durch tolle Techniken mit 14 Punkten Vorsprung.
Am Sonntag (12.05) kämpften vier weitere U18 Kämpfer*innen aus Erbach.
Mario Stefan (-69kg) gewann seinen ersten Kampf zwar noch mit 13:5, war jedoch aufgrund von Verletzungen daran gehindert, sein volles Potenzial auszuschöpfen. Dies bedeutete Platz 9.
Ähnlich unglücklich verlief der Wettkampftag für Leany Rohde (-63kg), die vor kurzem noch bei der EM angetreten war. Sie kam nach zwei Niederlagen und einem Sieg nur auf den 7. Platz.
Paul Wulf (-85kg) kam auf Platz 3. Er verlor seinen ersten Kampf und gewann den zweiten souverän. Im letzten Kampf gegen den späteren Deutschen Meister kämpfte er gut und war nicht weit vom Sieg entfernt, musste sich jedoch geschlagen geben.
Ebenfalls mit einer Bronzemedaille zurück in den Odenwald kam Tobias Mück (-77kg). Er kämpfte sich bis in das Halbfinale vor, unterlag hier jedoch mit nur zwei Punkten. Dies nahm ihm jedoch nicht die Motivation im Kampf im Platz drei alles zu geben. Dies sah man ihm deutlich an und er gewann verdient.
Auch wenn am Ende nur ein Titel für die Erbacher zu Buche steht, muss man das Team loben. Viele waren sehr nah dran, mehr mitzunehmen, was die vielen Silber- und Bronzemedaillen beweisen.